Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen auf verschiedenen Seiten in OpenOffice erstellen

Kopf- und Fußzeilen erstellen

Kopfzeilen sind Teile eines Dokuments, die immer am oberen Rand einer Seite erscheinen; Fußzeilen erscheinen am unteren Rand einer Seite. In der Regel zeigen Kopfzeilen den Titel oder den Kapitelnamen eines Dokuments an.

In OpenOffice werden Kopfzeilen durch Seitenstile festgelegt; daher wird beim Einfügen auf allen Seiten mit dem gleichen Seitenstil die gleiche Kopfzeile angezeigt. In Kapitel 7 wird beschrieben, wie man eine Kopfzeile als Teil der Seitenformatvorlage formatiert. In diesem Beispiel fügen wir eine Kopfzeile in die Standardseiten ein, indem wir die manuelle Formatierung verwenden.

Wählen Sie im Hauptmenü Einfügen > Kopfzeile > [Seitenformat]. Das Untermenü enthält so viele Einträge, wie Seitenformate in Ihrem Dokument verwendet werden. Außerdem enthält das Untermenü den Eintrag Alle, der die Kopfzeilen auf allen Seiten des Dokuments aktiviert.

In unserem Beispiel wählen Sie den Menüpunkt Standard, um die Kopfzeilen nur auf den Seiten zu aktivieren, die den Seitenstil Standard verwenden. Um eine Fußzeile einzufügen, wählen Sie ebenfalls Einfügen > Fußzeile.

Das Menü Einfügen kann auch verwendet werden, um eine bereits vorhandene Kopf- oder Fußzeile für eine Seitenvorlage zu löschen. Wenn die Seitenvorlage mit einem Häkchen versehen ist, öffnet sich beim Anklicken ein OOo-Dialogfeld mit einer Warnung und der Frage, ob Sie die Kopf- oder Fußzeile für diese Seitenvorlage löschen möchten.

Je nachdem, welche Option Sie wählen, erscheint am oberen oder unteren Rand der Seite ein Bereich. In diesem Bereich können Sie Text und Grafiken eingeben, die auf jeder Seite erscheinen sollen.

Elemente wie Dokumententitel, Kapiteltitel und Seitenzahlen, die häufig in Kopf- und Fußzeilen erscheinen, werden am besten als Felder hinzugefügt. Auf diese Weise werden die Kopf- und Fußzeilen automatisch aktualisiert, wenn sich etwas ändert.

Felder werden in Kapitel 14 (Arbeiten mit Feldern) behandelt, aber ein Beispiel kann hier nützlich sein. So fügen Sie den Dokumententitel in die Kopfzeile ein:

Wählen Sie Datei > Eigenschaften > Beschreibung, geben Sie im Bereich Titel einen Titel für Ihr Dokument ein und klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen.
Hinzufügen einer Kopfzeile (Einfügen > Kopfzeile > Standard).
Setzen Sie den Cursor in den Kopfbereich der Seite.
Wählen Sie Einfügen > Felder > Titel. Der Titel sollte auf einem grauen Hintergrund erscheinen (der beim Drucken nicht angezeigt wird und ausgeschaltet werden kann).
Um den Titel für das gesamte Dokument zu ändern, wählen Sie Datei > Eigenschaften > Beschreibung.
Formatieren von Kopf- und Fußzeilen
In Writer werden Kopf- und Fußzeilen als Absätze betrachtet. Daher können Sie den Text in Kopf- und Fußzeilen mit denselben Techniken formatieren, die Sie auch für die Formatierung des Textes im Hauptteil des Dokuments verwenden.

Unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen für verschiedene Seiten erstellen

In Dokumenten können Sie unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen für verschiedene Seiten erstellen.

Bevor Sie Kopf- und Fußzeilen einfügen, müssen Sie verschiedene Seitenformate erstellen und Fußzeilen einfügen.

So erstellen Sie unterschiedliche Kopf- und Fußzeilen für verschiedene Seiten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Erstellen Sie eine neue Seitenvorlage.
Drücken Sie F11, um das Fenster Formatvorlagen und Formatierung anzuzeigen.
Wählen Sie Seitenvorlagen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Neue Vorlage aus Auswahl D neue Vorlage erstellen.jpg und wählen Sie dann Neue Vorlage aus Auswahl. Das Fenster Stil erstellen wird angezeigt.
Geben Sie einen Namen für die neue Formatvorlage ein, und klicken Sie dann auf OK.
Fügen Sie einen Seitenumbruch mit dieser neuen Seitenvorlage ein.
Klicken Sie auf Einfügen > Manueller Umbruch.
Wählen Sie im Fenster Einfügen Umbruch im Feld Typ die Option Seitenumbruch und in der Liste Stil die neue Seitenvorlage aus.
Klicken Sie auf Einfügen > Kopfzeile und wählen Sie dann die Seitenvorlage aus, für die Sie eine Kopfzeile erstellen möchten.
Klicken Sie auf Einfügen > Fußzeile und wählen Sie dann die Seitenvorlage aus, für die Sie eine Fußzeile erstellen möchten.

Wie Sie herausfinden können, ob Ihr PC ein bestimmtes Spiel ausführen kann

Kann Ihr PC dieses Spiel ausführen? Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie überprüfen können, ob Ihr PC ein bestimmtes Spiel ausführen kann. Wir haben hier mehrere einfach zu befolgende Methoden aufgelistet.

Sie möchten ein brandneues Spiel ausprobieren, sind sich aber nicht sicher, ob Ihr PC damit zurechtkommt? Die meisten von uns haben das schon erlebt. Im Gegensatz zu Konsolen ist die Kompatibilität bei PC-Spielen immer eine große Frage. Sie müssen also in der Lage sein, die technischen Daten Ihres Systems zu überprüfen und herauszufinden, welche Spezifikationen von den Entwicklern empfohlen werden.

Schließlich kann ein PC aus mehreren verschiedenen Komponenten bestehen, was die Optimierung von Spielen für den PC erschwert. Bei all den verschiedenen Modellen und Spezifikationen von CPUs, GPUs und RAM gibt es eine Menge Variablen, die man im Auge behalten muss.

In diesem Artikel werden wir uns von den technischen Details fernhalten und Ihnen kurz erklären, wie Sie herausfinden können, ob Ihr PC ein bestimmtes Spiel ausführen kann, also lesen Sie weiter!

Minimale und empfohlene Systemanforderungen

Wann immer ein PC-Spiel angekündigt wird, folgen zwangsläufig irgendwann die Systemanforderungen. Wie Sie in der Abbildung oben sehen können, geben die Entwickler in der Regel sowohl eine minimale als auch eine empfohlene Systemanforderung für das Spiel an.

In diesen offiziellen Anforderungen werden in der Regel mehrere wichtige Hardwarekomponenten wie CPU und GPU, der erforderliche Arbeitsspeicher und die Speicherkapazität sowie einige Softwareanforderungen wie das unterstützte Betriebssystem und DirectX-Versionen aufgeführt.

Im Allgemeinen sind in den Mindestanforderungen die Hardware-/Softwareanforderungen aufgeführt, die das absolute Minimum für die Ausführung eines Spiels darstellen, was in der Regel bedeutet, dass das betreffende Spiel mit niedrigen Einstellungen und einer weniger als idealen Framerate läuft.

Die empfohlenen Anforderungen hingegen führen Hardware auf, die in der Lage sein sollte, das von den Entwicklern beabsichtigte ideale Spielerlebnis zu bieten – maximale oder nahezu maximale Einstellungen, die mit stabilen 60 FPS oder mehr laufen.

Natürlich sind die Mindestanforderungen und die empfohlenen Spezifikationen nur Verallgemeinerungen und nicht immer zu 100 % korrekt. Schließlich können die Einstellungen angepasst werden, und verschiedene Menschen haben unterschiedliche Leistungsanforderungen, ganz zu schweigen davon, dass unterschiedliche Auflösungen und Bildwiederholraten auch ein großer Faktor bei modernen Spielen sind.

Manchmal geben die Entwickler genau an, welche Auflösung und Grafikvoreinstellung die jeweilige Konfiguration bewältigen kann, aber das ist nicht immer der Fall.

Wo Sie die Systemanforderungen finden

Falls Sie sich fragen, wo Sie die Hardware-Anforderungen eines Spiels finden können, ist es ganz einfach, diese zu ermitteln.

Abgesehen davon, dass sie auf der offiziellen Website des Spiels aufgeführt sind, ist es am einfachsten, die Systemanforderungen direkt auf der Seite des Shops zu finden. Steam listet die Hardware-Anforderungen unten auf der Seite auf, und andere seriöse Online-Shops (sogar Graumärkte wie Kinguin) tun dies ebenfalls.

In jedem Fall sind die Systemanforderungen für jedes Spiel nur eine kurze Google-Suche entfernt. Du kannst die Systemanforderungen für viele Spiele hier auf GamingScan finden, zusammen mit Tipps zu PC-Builds, auf denen das Spiel perfekt läuft.